Black Box Circus Company CATOPTRIC Im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Tanz, Artistik und Circus – die Black Box Circus Company stellt ihr Debutstück CATOPTRIC vor. Sieben Berliner Künstler*innen beleuchten darin die verschiedenen Facetten der Einsamkeit, in einem Bühnenbild aus Stahl und Spiegelelementen, welches die Choreografien von Alba de Miguel von Mehr- in Doppeldeutigkeiten bis in dieContinue reading “16./17./18.06. CATOPTRIC im Pfefferberg Theater Berlin”
Category Archives: Uncategorized
Und jetzt…
In dieser Kreationphase haben wir also eine 20-minütige Version fertig stellen können. Ich habe aber gemerkt, dass ich gerne noch etwas an der Ausarbeitung von Details arbeiten würde, wie zum Beispiel Lichteffekten und einigen Szenenübergängen oder auch dem Einsatz meiner Stimme. Ich habe mich für eine geförderte Residenz im CIKLABO in Leuven, Belgien beworben undContinue reading “Und jetzt…”
Showing
Und dann war es so weit und wir haben das Stück Ende Januar im Block Studio vor Freunden, Bekannten und Unbekannten gezeigt. Live und live gestreamt. Hier gibt es einen Einblick:
Was ist eigentlich wild?
Animals are noble creatures. If women achieve the status of animals they are lucky. To be an animal is an assertion of animality, vigour and vitality. Paula Rego Was ist das eigentlich, unsere Urinstinkte, das Wilde, das Animalische? Ich stieß auf die Dissertation von Florence Fitzgerald-Allsopp, die unter dem Titel ‘Becoming-with-Animal: Cultivating a Feminist Understanding ofContinue reading “Was ist eigentlich wild?”
Interaktion aber wie
Ich habe verschiedene Modelle interaktiven Theaters verglichen und das Buch ‘Theater der Unterdrückten’ von Augusto Boal gelesen. Darin beschreibt er viele verschiedene Ansätze der Interaktion zwischen Darstellern und Publikum. Das meiste davon war aber eher nicht anwendbar auf mein Projekt. Bisher habe ich eine Szene, in der ich das Publikum auffordere, mein Seil hoch zuContinue reading “Interaktion aber wie”
Wie klingt eigentlich die Natur?
Wie klingt eigentlich die Natur wenn man kitschiges Vogelzwitschern vermeiden will? Und wie klingt der ‘natürliche’ Lebensraum des Menschen? Mit Benjamin Drees aka Zikade haben wir ein Soundscape erarbeitet, in dem sich Geräusche einer Stadt, wie etwa in einem U-Bahntunnel mit solchen aus der Natur mischen, wie zum Beispiel Schritte im Laub. Bald wird esContinue reading “Wie klingt eigentlich die Natur?”
Darf ich vorstellen: Benjamin Drees aka Zikade
Er spielt nicht nur die Musik live und erzeugt mit seinen unzähligen Effektpedalen aufreibend seltsame Klanguniversen, er schreibt auch. Gerade arbeitet er unter anderem an einem Hörbuch mit dem Namen ‘Welk’. Hier gehts zu seinem Youtube Channel. Und hier zur Spotify page Für Wolfskind hat er diesen Text verfasst, der auch im Stück auftaucht: Continue reading “Darf ich vorstellen: Benjamin Drees aka Zikade”
Work in Progress
Ende Oktober hatten wir eine Residenz in der Extrême Jonglerie in Marseille. Wirklich eine super Atmosphäre und ein wahnsinnig nettes Team. Wir haben einfach mal alles zusammen geschmissen, viel improvisiert und am Ende der Woche ein kleines Work in Progress Showing gemacht. Es hat Spaß gemacht und wir hatten viele interessante Rückmeldungen. Vielen Dank anContinue reading “Work in Progress”
Abschied von den Steinen
Ich war also wieder im Studio und experimentierte. Irgendwann habe ich gemerkt, dass sich die Steine verselbstständigt hatten. Dass sich um sie eine eigene Thematik gebildet hatte, die ich in einem anderen Rahmen untersuchen wollte und dass es in meinem ursprünglichen Anliegen eher um meinen menschlichen Körper und die Körper des Publikums ging. Um SolidaritätContinue reading “Abschied von den Steinen”
GLV Stipendium!
Dann, nach einer kreativen Pause und ein paar anderen Projekten, die frohe Botschaft: Ich habe das GLV Stipendium aus dem Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erhalten! Puh, was für ein Name… Also zurück an die Arbeit 🙂